Veranstalterin

Sophia Yuan Li


 EvelynTeri  s Künstlerische Leitung

Prof. Evelyn Téri   

International gefragte Pädagogin, Choreographin und Journalistin

Geboren in Budapest

Schulische und tänzerische Ausbildung mit Matura im Staatlichen Ballett Institut Budapest, Diplom mit Auszeichnung. Engagement an der Budapester Staatsoper.Studiert Methodik und Pädagogik nach der Vaganova Methode. Pädagogische Weiterbildung bei Marika Besobrasova in Monte Carlo und Ursula Bormann in Köln.1965 verlässt Evelyn Téri Ungarn und wird von John Cranko in Stuttgart engagiert. Sie erhält frühzeitig in Baden-Württemberg als hervorragende Künstlerin die deutsche Staatsbürgerschaft. Spätere Engagements als 1. Solistin in Lübeck/Kiel, an der Hamburgischen Staatsoper, im Nationaltheater Mannheim. Gastspiele mit dem Grand Ballet de France Classique in Südamerika und mit der Ballet Companie de Monte Carlo in Japan. Lehrer von Frau Téri waren: Hedwig Hidas, Margit Horvàth, Olga Lepeschinskaja, sowie Marika Besobrasova, Victor Gsovsky, Boris Kniaseff und Annee Wooliams. Zusammenarbeit mit Choreographen : V.Vainonen, Gyula Harangozó sen., Asaff Messerer, John Cranko, George Balanchine, Anton Dolin, Peter van Dyck,Horst Müller. Evelyn Téri tanzt wichtige Rollen in Giselle, als Myrtha, als Odette/Odile, als Kitri, in Cinderella und als Julia in Romeo. Preise als Tänzerin: Diplom Galina Ulanova in Varna. 1977 Lehrerin an der Musikhochschule Mannheim. 1979 an der Kyoto Ballet Academie, Japan. 1981 als Pädagogin an die Ballettschule der Österreichischen Bundestheater. 1984 Hauptfachlehrerin der Ballettabteilung des Konservatoriums Wien, sowie Projektleiterin der Ballettabteilung. 2002 wird Frau Téri zur Professorin der Hochschule der Budapester Ballettakademie ernannt. 2003 erhält Frau Téri den Berufstitel Professorin von der Republik Österreich. Mit Herbstbeginn 2005 Pädagogin der Theaterklasse der Ballettschule der Wiener Staatsoper. Mit Beginn des Schuljahres 2013/2014 Leitung der Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper.


  Stage Direktor

Gregor Hatala 

Präsident ÖTR  / Tänzer, Organisator, Choreograph 

 

Der gebürtige Wiener, der zu den prägendsten Tänzern der Wiener Ballettgeschichte zu zählen ist, stammt aus einer Künstlerfamilie und erhielt seine Ausbildung an der Ballettschule der Österreichischen Bundestheater. 

Seit 1990 ist Gregor Hatala Mitglied des Wiener Staatsopernballetts, avancierte 1996 zum Solotänzer und wurde 2000 zum ersten Solotänzer ernannt.

1994/95 tanzte er als Solist beim Boston Ballet, von 1999 bis 2004 war er Gastsolist des slowakischen & ungarischen Nationaltheaters.

 

Von 2003 bis 2008 war Hatala Konsulent und Organisator der „Gala di Danza“ bei Francis Menottis „Festival dei Due Mondi“ in Spoleto, Italien. 

 

Seit 2009 ist Gregor Hatala Obmann der „Vereinigung Wiener

Staatsopernballett“, für welche er u.a. Gastspiele organisiert.

 

2011 erfolgte die Wahl zum Präsidenten des Österreichischen Tanzrates.

 

Choreographische Arbeiten entstanden u.a. für die Wiener Volksoper („Der Vetter aus Dingsda“, „Die lustigen Weiber von Windsor“), das Spoleto-Festival, das Istanbul Musik Festival, den Wiener Kaffeesiederball 2011, sowie das „Sommernachstkonzert Schönbrunn 2011 und 2012“ der Wiener Philharmoniker unter Valery Gergiev bzw. Gustavo Dudamel.

 

2013 Lehrbeauftragter am Konservatorium Privatuniversität Wien.

 

Seit 2014 Gastballettmeister des Slowakischen Nationalballetts.


Annabelle Gausmann

PR und Presse


Oliver Graber

Musikalische Leitung


Zsolt Elek

Moderation/Inspizient


Tadeusz Kreszoviak

Lichtregie


Liu Kai / Wang Lei

Koordination Asien


Vera Aleksenko

Leitung der Kategorie A

Keij Aregabe

Leitung der Kategorie B

Katharina Czernin

Leitung der Kategorie C

Aleksandru Tacenco

Leitung der Kategorie D


Zhang Yuwen

Generalsekretärin


Kyra Chlebowski

Sekretärin


Xiong Hanlan

Kreative Designer