Workshops

 

In Kooperation mit ImPulsTanz werden Workshops angeboten an denen BerufschülerInnen und Amateure, gegen eine Gebühr, teilnehmen können.

Es werden mehrere Termine (Datum und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben), mit einer begrenzten Teilnehmerzahl, zur Auswahl stehen.

 

Zur Teilnahme sind alle TänzerInnen berechtigt, unabhängig von einer Anmeldung am Wettbewerb. WettbewerbteilnehmerInnen erhalten einen vergünstigten Preis.

 

 

 

 

ImPulsTanz

 

In der österreichischen Kulturmetropole Wien heben Kulturmanager Karl Regensburger und Choreograf Ismael Ivo 1984 die Internationalen Tanzwochen Wien aus der Taufe. Mit sechs LehrerInnen, darunter bereits namhafte wie Joe Alegado, Germaine Acogny und Walter Raines, und zwanzig Workshops entfaltet sich in Wien eine neue Tanzkultur. Vier Jahre später, 1988, wird das zunehmend erfolgreiche Workshop-Festival um die Performance-Schiene erweitert und erstmals geht das ImPulsTanz Festival über die Bühne.

 

Heute steht das Festival für Performances, Workshops, Research-Projekte sowie das soçial Programm, das mit einer festivaleigenen Lounge und Partys zu einem fixen Highlight im sommerlichen Nachtleben Wiens geworden ist. Mit einem jährlichen Programm von rund 50 Produktionen, die ImPulsTanz in den wichtigsten Spielstätten der Stadt zeigt, und mehr als 200 Workshops, bei denen Tanz in all seinen Facetten zu erleben ist, zählt ImPulsTanz heute zu den wichtigsten Festivals für zeitgenössischen Tanz und Performance weltweit. 2012 wurde ImPulsTanz mit dem "Bank Austria Kunstpreis", Österreichs höchst dotierter Preis im Kunstbereich, ausgezeichnet.